Die Donaustadt steht vor großen Herausforderungen in den Bereichen Mobilität, Wohnbau und Grünflächenerhalt. Hier findest du unsere Ideen, um diesen vielfältigen Bezirk noch lebenswerter zu machen – die Grüne Vision für die Donaustadt!
Soziale und nachhaltige Mobilität
Es gibt ein attraktives Angebot an umweltfreundlicher Mobilität. Jede Öffi-Linie fährt mindestens im 15-Minuten-Takt. Das Zentrum Kagran mit der U1-Anbindung und dem Bezirksamt ist aus allen Ecken des Bezirks gut erreichbar.
Vor den Schulen gibt es Schulstraßen, damit alle Kinder sicher und selbstständig in den Unterricht kommen können.

Die Donaustadt ist im Hinblick auf den Radverkehr Neu Amsterdam. Das Grüne Radwegenetz erschließt den gesamten Bezirk.

Gerechte Verteilung des öffentlichen Raums
Für die Bewohner:innen aller Bezirksteile sind Grätzlkerne entstanden, die zum Einkaufen und Verweilen einladen. Besonders gestaltete Freiflächen bieten Orte der Begegnung für Jugendliche, Familien und Senior:innen.
Jede Bus- und Straßenbahnhaltestelle in der Donaustadt verfügt über genügend Sitzbänke, die wetterfest und schattig überdacht sind. So kann auch die längste Wartezeit erträglich vergehen.
Durch umsichtige Verbauung sind die landwirtschaftlichen Flächen der Kornkammer Wiens bestmöglich erhalten geblieben.


Vorrang für Klimaschutz
An jeder möglichen Stelle gibt es Bäume, Pflanztröge und Fassadenbegrünung. Sie kühlen im Sommer die Stadt, befeuchten die Luft, binden Feinstaub, spenden Schatten und verbessern die Aufenthaltsqualität.

Grüne Vision für jeden Bezirksteil:
Donaustadt – so viel in einem
Sieben Marchfelddörfer und eine Arbeiterkolonie wuchsen im Lauf der Jahrhunderte zusammen. Aus ihnen wurde die Donaustadt – der größte Wiener Gemeindebezirk mit rund 200.000 Einwohner:innen.
Neben den großen Ackerflächen, die es zu erhalten gilt, hat die Kornkammer Wiens sehr viel zu bieten: Möglichkeit zu verschiedenen Sportarten (Schwimmen, Radfahren, Klettern, Skaten, Rudern, Golf…). Erholung im Grünen, auf der Donauinsel oder in der Lobau. Die Klinik Donaustadt (ehemals Donauspital oder SMZ Ost) mit modernster Ausstattung. Kunst und Kleinbühnen. Einen unvergesslichen Ausblick vom Donauturm weit über Wien. Das und noch vieles mehr macht die Donaustadt zu einem guten Ort zum Arbeiten und Wohnen.