Verkehrsentlastung in der Donaustadt
Die besten Maßnahmen gegen Stau, Lärm und Abgase in der Donaustadt sind der Ausbau des Öffi-Verkehrs und des Radwegenetzes. So geht Verkehrsentlastung!
Die Grünen Donaustadt haben schon im Sommer 2021 ein Konzept zur Verkehrsentlastung in der Donaustadt erarbeitet und präsentiert, die Bezirksvorstehung und die Stadtregierung haben aber keinen unserer Vorschläge umgesetzt. So verzögert sich die Verbesserung für die Donaustädter:innen Jahr für Jahr.
SCHNELL. SICHER. SAUBER
Die vorgeschlagenen Verbesserungen erleichtern den Umstieg vom Auto auf die Öffis oder das Fahrrad in Transdanubien und über die Donau ins Stadtzentrum. Was wir nicht brauchen, sind teure Autobahnen und ein Tunnel unter dem Naturschutzgebiet Lobau!

Diese neuen Öffis und Radwege machen Verkehrsberuhigung in den Ortskernen von Hirschstetten, Stadlau, Aspern und Essling möglich. Es wird dort auch mehr Platz für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen geben, geringere Abgase und weniger Lärm für die Anrainer:innen.
Unsere Vorschläge:
1. ExpressBuslinien
Schnell umgesetzt
Die Donaustadt ist wegen ihrer Größe optimal für den Betrieb von Expressbuslinien geeignet. Diese Linien halten nur an wichtigen Knoten, um schnell durch die Donaustadt bzw. nach Floridsdorf zu kommen.
Der Einsatz von Expressbuslinien ist innerhalb eines Jahres umsetzbar!
- 22E: von der S-Bahn und U2-Station Stadlau über die U2 Donaustadtbrücke und U1 Kaisermühlen zur U6-Station Neue Donau
- 26E: von Großjedlersdorf über die Stationen Siemensstraße, Aderklaaer Straße, Rautenweg und Breitenlee Ort bis Hausfeldstraße
- 27E: von der Invalidensiedlung über Neuessling, über die (neue) Station Telephonweg und den Ortskern von Essling nach Groß-Enzersdorf
- 28E: vom Bahnhof Süßenbrunn über Breitenlee und die Station Hausfeldstraße zur Station Aspern Nord


2. Straßenbahnen
Angekündigte und neue Linien
Angekündigte Linien
- Verlängerung der Linie 25 bis Aspern Nord über Siegesplatz und durch die Seestadt
- Neue Linie 27, die vom Kagraner Platz bis zur Prinzgasse auf der Strecke der Linie 26 fährt, dann über Berresgasse und Am Heidjöchl bis Aspern Nord auf einer neuen Strecke
Zusätzliche Linien zur Entlastung
- Linie 22 als Ersatz für den Bus 26A auf der gleichen Strecke von Kagran nach Groß–Enzersdorf. Die Straßanbahn kann mehr Menschen schneller befördern.
- Linie 28 von Floridsdorf über die Strecke des 31A und ab dem Kagraner Platz wie der 24A nach Neuessling. So bekommen zwei gut ausgelastete Buslinien mehr Kapazität und der Umstieg am Kagraner Platz entfällt.
3. S-Bahn
Vier Gleise für die Ostbahnbrücke
Mit dem viergleisigen Ausbau der Ostbahnbrücke wird dichteres Zugintervall möglich.
Die unsere Vorschläge zur S-Bahn lassen sich mit dem bestehenden Gleisnetz der ÖBB in der Donaustadt bzw. Wien umsetzen.

Verlängerung der S80 und neue Station Telephonweg
Auf der zweigleisigen Marchegger Ostbahn können alle S80 Züge bis Raasdorf und die Hälfte der S80 Züge bis nach Marchegg fahren. Pendler:innen aus dem Marchfeld haben so ein Zusatzangebot zum stündlich verkehrenden R81, der in Wien nicht an allen Haltestellen hält.
Neben der Wiedererrichtung der Station Hausfeldstraße braucht es eine zusätzliche Station Telephonweg, die durch einen Expressbus mit Neuessling bzw. Essling–Groß-Enzersdorf verbunden wird.
Zweite Stammstrecke nach Leopoldau, Gänserndorf und Laa an der Thaya
Bis ins Jahr 2010 gab es eine direkte Verbindung zwischen Stadlau und Leopoldau, deren Trasse derzeit nur von Güter- und Fernverkehrszügen benutzt wird.
Wir fordern S-Bahn Linien vom Hauptbahnhof über Stadlau und Erzherzog-Karl-Straße bis
- Leopoldau (S8)
- Süßenbrunn und weiter nach Gänserndorf (S10)
- Gerasdorf und weiter bis nach Laa an der Thaya (S11)
Die aufgelassene Station Lobau soll wiedererrichtet und die neuen Stationen Gewerbepark Stadlau und Rautenweg müssen gebaut werden, die noch existierenden Bahnsteige 1 und 2 bei der Erzherzog-Karl-Straße können wieder genutz werden.
Eine solche Stammstrecke Ost bringt folgende Verbesserungen:
- neue Direktverbindungen mit weniger Umstiegen für Pendler:innen aus der Region Gänserndorf und Mistelbach
- Entlastung der Stammstrecke und der U1, U2 und U3, der Straßenbahnlinien 25 und 26, sowie der Buslinien 11A und 11B
S-Bahn-Ring
Damit Pendler:innen aus dem Wiener Umland einfach zum U-Bahn- und Straßenbahnnetz kommen können, ist der zweigleisige Ausbau eines S-Bahn-Rings die effektivste Maßnahme für ganz Wien.
Verlauf des Ringes: S45-Station Handelskai über Donauländebahn entlang des Handelskais bis Hafen Wien, dann nach Kaiserebersdorf in Simmering; weiter zur U1-Station Oberlaa und Neulaa, danach zur Badner Bahn Station Gutheil-Schoder-Gasse, an der Station Meidling vorbei (ohne Halt) bis zur Station Speising; dann nach Hütteldorf und schließlich auf der Vorortelinie (S45) zurück zur Station Handelskai
Das ermöglicht:
- Neue Umstiegsmöglichkeiten: Reichsbrücke, Donaumarina, Praterkai, Oberlaa, Neulaa, Gutheil–Schoder–Gasse
- neue Direktverbindungen und schnellere Umstiegsmöglichkeiten
- Entlastung einiger Streckenabschnitte und Haltestellen im bestehenden Netz, wie z.B. die Stammstrecke zwischen Handelskai und Praterstern und die U1 zwischen Vorgartenstraße und Praterstern.

4. Radschnellwege
das grüne netz
Durch baulich getrennte, sichere Straßen für Fahrräder steigen viele Menschen im Alltag auf das Fahrrad um. Zu solchen Radschnellwegen gehören auch genügend wettergeschützte Radparkplätze bei Freizeiteinrichtungen, S-Bahn und U-Bahn Stationen.
Wir fordern deshalb folgende Radschnellverbindungen:
- Reichsbrücke – Wagramer Straße – Deutsch–Wagram
- Langenzersdorf – Prager Straße – Katsushitastraße – Angyalföldstraße – Siebeckstraße – Donaustadtstraße – Erzherzog-Karl-Straße – Siegesplatz – Groß-Enzersdorfer-Straße – Eßlinger Hauptstraße – Groß Enzersdorf
- Praterbrücke – Kaisermühlenstraße – Stadlauer Straße – Süßenbrunner Straße – Rautenweg
- Donauinsel – Steinspornbrücke – Biberhaufenweg – Hausfeldstraße – Oleandergasse – Friedhofsweg – Bettelheimstraße – Bahnhof Gerasdorf
- Prager Straße – Donaufelder Straße – Kagraner Platz – Breitenleer Straße – Neuessling
- Esslinger Furt – Kirschenallee – Telephonweg – Invalidensiedlung