Christina Kastner-Frank
Aktivistin, Mentorin
christina.kastner-frank@gruene.atWas sind unsere Ideen für das Grätzl? Hier findest du die Grüne Vision für Süßenbrunn und Kontakte für deine Anliegen.
Der neu gestaltete Süßenbrunner Platz ist ein Treffpunkt für Jung und Alt – mit einer Nahversorgerbox, einer grünen Insel mit Spielplatz und mehr Möglichkeiten zum Verweilen.
Ein Radschnellweg auf der Wagramer Straße beruhigt die Gegend und ermöglicht eine mühelose und sichere Fahrt in die Innenstadt.
Die Siedlung rund um den Bahnhof hat sich zu einem eigenständigen Dörfchen entwickelt, in dem es neben einer Auswahl an Geschäften auch Plätze für konsumfreie Zusammenkünfte gibt.
Ab dem Bahnhof Süßenbrunn fahren S-Bahnen nach Leopoldau und Stadlau sowie der 25A zum Rennbahnweg im 15-Minuten-Takt.
Der Expressbus 28A fährt vom Bahnhof nach Breitenlee und über die U2 Hausfeldstraße bis zur U2 Aspernstraße.
Von Süßenbrunn führt ein Radschnellweg direkt bis zur Donauinsel, über den Friedhofsweg, die Oleandergasse, die Hausfeldstraße und den Biberhaufenweg.
Du hast ein Anliegen, Fragen oder Anregungen für Süßenbrunn? Dann melde dich bei unserem Grätzlteam!
Aktivistin, Mentorin
christina.kastner-frank@gruene.atBezirksrat, Verkehrskommission, Mentor
adam.unterwalcher@gruene.atAktivistin, Mentorin
helene.dearing@gruene.atDer heutige Süßenbrunner Platz war ursprünglich das geräumige Zentrum eines Dorfes, in dessen Teich das Quellwasser nie ausgetrocknet sein soll. Süßenbrunn wurde um das Jahr 1200 zum ersten Mal urkundlich erwähnt.
Nach den Osmanenbelagerungen war der Ort eine Ödnis, geplündert und ausgebrannt, die nach und nach wieder besiedelt wurde. Im 19. Jahrhundert waren die meisten Einwohner:innen Süßenbrunns Bauern und Kleinhäußler, die vom Ackerbau, Milch- und Geflügelhandel lebten oder einem Handwerk nachgingen.
Süßenbrunn gehört zum Regionalpark DreiAnger, einem entstehenden Erholungsraum, der es mit Gerasdorf und Stammersdorf verbindet. Zur Erholung gibt es auch mehrere Badeteiche, Sportvereine und -anlagen, wie zum Beispiel den Fußballklub und den Golfplatz.
In Süßenbrunn gibt es ein im 16. Jahrhundert erbautes Schloss, das heute als Hauptsitz einer Schuhmanufaktur dient. Außerdem hat Süßenbrunn eine Freiwillige Feuerwehr.