Acht Hände, die sich halten und unterstützen

Soziales

Wir setzen uns uns für eine gerechte, solidarische Stadt ein. Auf dieser Seite findest du die Ideen und Positionen der Grünen Donaustadt zum Thema Soziales.

SOZIALE ERRUNGENSCHAFTEN KONSEQUENT AUSBAUEN

Wir sind mit Recht stolz auf unsere Stadt mit ihren hohen sozialen Standards. Diese sozialen Errungenschaften müssen wir aber gerade jetzt erhalten, anpassen und weiter konsequent ausbauen.

Wofür wir stehen

  • soziale Arbeit stärken, soziale Integration ermöglichen
  • öffentlichen Raum auch für marginalisierte Gruppen
  • Generationengerechtigkeit
  • Kinder und Jugendliche unterstützen
  • selbstbestimmtes Leben für Mädchen und Frauen

Kontakt

SOZIALEs Netz

In Wien wird soziale Gerechtigkeit großgeschrieben. In breitem Umfang stellt die Stadt medizinische Versorgung auf hohem Niveau sowie Unterstützung in der Betreuung alter, pflegebedürftiger oder beeinträchtigter Menschen, nachhaltigen Schutz vor Armut. Doch Wien steht vor großen Herausforderungen: Die Klimakrise, die steigenden Wohnkosten und die explodierenden Energiepreise werfen drängende Fragen auf.

SOLIDARISCHE STADT

Wir setzen uns uns für eine gerechte, solidarische Stadt ein. Die Wiener Mindestsicherung und vor allem die Kinder-Mindestsicherung sind innovative, von den Grünen hart erkämpfte Erfolgsmodelle. Finanzielle Absicherung und Unterstützung bei Ausbildung sowie Arbeitssuche werden so wirksam kombiniert. Ganz besonderes Augenmerk legen wir auf die Armutsbekämpfung bei Frauen und Kindern.

GUTES LEBEN FÜR ALLE

Wir wollen wirklich allen Menschen in Wien ein gutes Leben ermöglichen.
In diesem Wien von morgen verdienen alle Menschen ausreichend und werden für gleichwertige Arbeit in gleicher Höhe bezahlt. Sie haben neben ihrer existenzsichernden Arbeit genügend Zeit, sich um Kinder und pflegebedürftige Familienmitglieder zu kümmern, sich freiwillig zu engagieren und sich laufend weiterzubilden. Sie können sich ihre Wohnungen leisten und sind medizinisch gut versorgt. In Notlagen erhalten sie umfassende Unterstützung. Das Zusammenleben ist vielfältig und geprägt von einem solidarischen Miteinander.

FAIRE CHANCEN

Bildungseinrichtungen eröffnen allen Kindern faire Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben. Kinder-, Frauen- und Menschenrechte sowie Demokratiebildung sind fixer Bestandteil aller Ausbildungen. Kein junger Mensch tritt ohne Schul- oder Lehrabschluss ins Berufsleben ein.

GERECHTE STADT – Soziales Wien

Diese gerechte Stadt können wir nur mit innovativen Lösungen schaffen. Mit einer Verkürzung der Vollarbeitszeit auf 35 Stunden pro Woche bei vollem Lohnausgleich geben wir etwa den Beschäftigten der Stadt Wien und stadtnaher Betriebe neue Perspektiven und schaffen rund 7.000 neue Jobs.

Zugleich bieten wir die Möglichkeit, Beruf und
Familie unter einen Hut zu bringen, sich weiterzubilden oder zu engagieren. So geht die Stadt mit gutem Beispiel voran. Aufträge, Förderungen und Investitionen werden nach sozialen, ökologischen und geschlechtergerechten Gesichtspunkten vergeben. Es braucht eine zukunftsfähigen Politik, die Ungerechtigkeiten beseitigt, die Ressourcen schont und den Zusammenhalt stärkt.

Beiträge zum Thema Soziales: