Wofür im Kirschblütenpark Platz ist?

Kirschblütenpark Spielplatz und ungenützte Grünfläche

…und wofür nicht.

In der Bezirksvertretungssitzung vom 9.3.2022 gab es mehrere Anträge zum Kirschblütenpark. Die Abstimmungsergebnisse waren aber – je nach Antragstellerin – ganz unterschiedlich: Ja zur Hundezone der Neos, nein zum Rollstuhlkarussell der Grünen.

Neos-Anträge zum Kirschblütenpark: einstimmige Zustimmung

Die Neos stellten Anträge für die Errichtung eines mädchenfreundlichen Spielplatzes, von Beschattung und Beleuchtung und einer Hundezone im Kirschblütenpark. Die Anträge der Neos behandelte vorab der Umweltausschuss, die Bezirksvertretung hat sie einstimmig angenommen. Wir Grünen haben die Anträge also auch unterstützt.

Grüne Anträge: Ablehnung durch alle anderen Parteien

Wir Grünen stellten Anträge für ausreichend Wasseranschlüsse und ein Rollstuhlkarussell im Kirschblütenpark. Diese Anträge wurden vorab im Finanzausschuss behandelt und in der Bezirksvertretungssitzung durch alle anderen Parteien abgelehnt. Die Ablehnung des Rollstuhlkarussells wurde damit begründet, dass der „Platz ausgereizt“ wäre. Das trifft jedoch nur auf den eingezäunten Spielplatz zu. Im Kirschblütenpark gibt es jetzt schon außerhalb dieses Bereichs Spielgeräte, auf den Grünflächen ist noch viel Platz.

Kein Platz für ein Rollstuhlkarussell im Kirschblütenpark?

Kirschblütenpark Spielplatz und ungenützte Grünfläche
Kirschblütenpark, ungenutzete Grünfläche
Kirschblütenpark Spielplatz und ungenützte Grünfläche

Hundezone ja, Rollstuhlkarussell nein?

Die zuständigen Stellen und die anderen Parteien haben also genug Platz für eine Hundezone und die Errichtung eines mädchenfreundlichen Spielplatzes gesehen, nicht aber für das Aufstellen eines Rollstuhlkarussells. Wir finden das beschämend und meinen, dass beides möglich sein sollte. Wir werden weiter dranbleiben, um die Inklusivität von Spielplätzen in der Donaustadt zu verbessern.