Transdanubischer Frauen:tisch am 15.11.

Schaukel Veranschaulichung Gender Pay Gap

Gleich-
stellung
auf dem Prüfstand

Dienstag, 15. November 2022 von 17:00 bis 19:00
im Kulturankerzentrum am Schlingermarkt.

Wir Grüne Frauen Floridsdorf und Donaustadt laden zum Frauen:tisch zum Thema Gleichstellung ein. Dazu freuen wir uns auf den Input unserer Gastreferentin Katharina Mader.

Weniger gehalt für gleiche Arbeit

Frauen verdienen 2022 für gleichwertige Arbeit nach wie vor weniger als Männer. Teilzeitarbeit spielt dabei eine große Rolle, weil vor allem Kinderbetreuungsangebote fehlen. Außerdem betreffen Benachteiligungen besonders alleinerziehende Frauen. Weiters ist die Lohnlücke (Gender Pay Gap) dabei in den verschiedenen Berufsgruppen und Bundesländern sehr unterschiedlich. Doch zur Berechnung berücksichtigt der Equal Pay Day nur Frauen und Männer, die ganzjährig vollbeschäftigt sind. Frauen arbeiten nach dieser Berechnung im Jahr 46 Tage gratis. Alle Frauen in Teilzeit, sowie jene, die durch die Corona-Krise Stunden reduzieren mussten oder arbeitslos wurden, sind in der Statistik gar nicht abgebildet. Zudem werden berufliche Aufstiegschancen für Frauen behindert, auch heute noch sind Führungspositionen männerdominiert.

MEhr Sorgearbeit

Frauen leisten zwei Drittel der unbezahlten Sorgearbeit. Das heißt, Arbeiten im Haushalt, Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen werden überwiegend von ihnen geleistet. Frauen erhalten 41,1 Prozent weniger Pension als Männer. Hier spiegeln sich die Behinderungen im Erwerbsleben der Frauen wider. Und Altersarmut ist auch heute noch weiblich.

Häusliche Gewalt und eingeschränkte Rechte

Häusliche und sexualisierte Männergewalt ist für viele Frauen in Österreich Teil ihres Alltags. Jede 5. Frau ist ab ihrem 15. Lebensjahr körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt. 2022 wurden mutmaßlich 27 Frauen ermordet. Autoritäre politische Ideologien sind auf dem Vormarsch. Die Rechte der Frauen werden eingeschränkt, so auch für sexuelle und reproduktive Selbstbestimmung.

Was wir fordern:

  • Wir brauchen zeitnah konsequente, strukturelle Maßnahmen auf allen Ebenen.
  • Gleichstellungspolitik muss alle Lebensbereiche umfassen!
  • Was haben wir erreicht und was muss konkret durch wen, wann und wie umgesetzt werden?

Gastreferentin Katharina Mader

Referentin Frauen:tisch Katharina Mader
@ Lisi Specht

Wir begrüßen Katharina Mader, Ökonomin, Referentin in der Abteilung Frauen – Familie der AK Wien und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der WU Wien als Gastreferentin bei unserem Frauen:tisch.

Informationen zum frauen:tisch

Wir Frauen der Grünen Floridsdorf und Donaustadt freuen uns auf dein Kommen, deine Erfahrungen und Fragen, spannende Diskussionen und einen regen Austausch!
Es finden die jeweils aktuell geltenden Corona-Regeln Anwendung.

Bitte um Anmeldung an: floridsdorf@gruene.at oder donaustadt@gruene.at

Details zum Veranstaltungsort Kulturankerzentrum am Schlingermarkt, Brünner Straße 34-38/6/4A, 1210 Wien, findest du hier: Kulturankerzentrum