Le+O Lebensmittel für Armutsbetroffene
Le+O gibt gespendete und gerettete Lebensmittel gegen einen geringen Logistikbeitrag an armutsbetroffene Menschen aus. Die Nachfrage ist in den letzten Monaten erheblich gestiegen. Unsere Bezirksrätin Andrea hat die Ausgabestelle in der Pfarre Aspern besucht und mit den Freiwilligen gesprochen. Das sind ihre Eindrücke:
Logistik und großer Einsatz
Jeden Montag werden in der Pfarre Aspern zwei Stunden lang Lebensmittel ausgegeben. Als ich eine Stunde vor Ausgabebeginn eintreffe ist bereits alles hergerichtet. Es gibt kleine und größere Pakete je nach Haushaltsgröße mit abgepackten Lebensmitteln. Außerdem werden Brot, Obst und Gemüse angeboten. Das Gemüse stammt auch von Donaustädter Gärtnereien.
Die Freiwilligen sind engagiert, freundlich und gut organisiert – ein nettes Team. Heinz erklärt mir die aufwendige Logistik und den Ablauf der Ausgabe. Die Menschen müssen sich voranmelden, damit genug Lebensmittel für alle zur Verfügung gestellt werden können.


Mehr Menschen in Not
Heinz erzählt mir auch, dass Le+O vor einer doppelten Herausforderung steht. Einerseits ist die Nachfrage erheblich gestiegen, weil durch die Preissteigerungen deutlich mehr Menschen in Not geraten sind. Andererseits fehlt es an ausreichenden Lebensmittelspenden. Am Markt für gespendete Lebensmittel ist die Konkurrenz gestiegen. Das hat auch dazu geführt, dass es derzeit einen Aufnahmestopp gibt.
Unterstützung gesucht
In meinem Gespräch mit Erika von der Freiwilligenkoordination erfahre ich, welche Unterstützung am meisten helfen würde:
„Die Ausgabestelle Aspern ist derzeit mit ihrem Freiwilligen-Team gut aufgestellt, aber es fehlen immer wieder freiwillige Mitarbeiter:innen zum Vorsortieren im Zentrallager in der Steinheilgasse im 21. Bezirk. Auch Menschen mit Führerschein für LKW oder Kleintransporter, die einmal die Woche Zustellungen in die Ausgabestellen oder Abholungen von den Supermarktfilialen übernehmen können, werden gesucht. Eine große Hilfe sind uns nach wie vor auch Menschen mit ukrainischen bzw. russischen Sprachkenntnissen. Für zwei Ausgabestellen wird eine Aufstockung für das Leitungsteam gesucht – eine eher administrative koordinierende Tätigkeit, für Menschen, die gerne Verantwortung übernehmen möchten. Wir bieten eine Auswahl an Tätigkeiten für Student:innen, Menschen mit Tagesfreizeit, Jungpensionist:innen und all jene, die einen Beitrag zur Solidarität mit armutsbetroffenen Menschen bringen wollen.“
Bei Interesse melde dich per Mail an: freiwillig-leo@caritas-wien.at
Mehr Informationen zu Le+O und den Spenden-Möglichkeiten für Lebensmittel findest du hier: