Unsere Kandidat:innen

für die
Donaustadt Morgen

Am 27. April wird in Wien vorzeitig gewählt. Auch die Mandatar:innen der Bezirksvertretungen werden neu gewählt. Dazu haben wir Grüne Donaustadt in einer Wahlversammlung die Kandidat:innen für die Grüne Liste in der Donaustadt gewählt.

Das SPitzenduo

Andrea und Wolfgang

Spitzenkandidat der Grünen Donaustadt ist Wolfgang Orgler. Auf Platz zwei wurde Andrea Pelzmann gewählt. Die beiden sind bereits seit mehreren Jahren als Klubobmann und Klubobmann-Stellvertreterin ein eingespieltes Team und freuen sich auf eine weitere Zusammenarbeit.

Die weiteren Kandidat:innen

v.l.n.r. Adam, Manfred, Marion, Johann, Helene, Wolfgang, Andrea, Peter, Andreas, Christa, Inna

Wir treten mit einem engagierten Team an, das über ein breites Feld an unterschiedlichen Kompetenzen und Fachwissen verfügt. Was uns eint ist der Einsatz für eine lebenswerte Donaustadt, für die Donaustadt morgen. Auf die Plätze drei bis zwölf wurden gewählt:

Jede einzelne Kandidatur steht für Umwelt- und Naturschutz, für das soziale Miteinander, für Transparenz, Demokratie und Menschenrechte. Weitere 26 Personen wurden für die nächstfolgenden Plätze nominiert. Die starke Liste der Grünen Donaustadt besteht somit aus 38 Personen.

Donaustadt Morgen

Eine Grüne Donaustadt kann mehr. Für einen menschen- und klimafreundlichen Bezirk brauchen wir dringend eine andere Politik:

  • Mit einem dichten Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln kommen die Donaustädter:innen schnell und bequem an ihr Ziel.
  • In lebenswerten Grätzln erreichen die Menschen alle Orte des täglichen Bedarfs barrierefrei zu Fuß.
  • Alle Wege sind von Bäumen beschattet. Es gibt einladende Parks, Bankerl, Spielplätze für Kinder und Treffpunkte für Jugendliche.
  • Besonders Kinder und ältere Menschen können die Straßen ungefährdet überqueren. Kinder kommen sicher und selbständig in die Schule.
  • Radfahrer:innen bewegen sich auf baulich getrennten und durchgängigen Radwegen sicher durch die Donaustadt. Sie finden überall Abstellmöglichkeiten vor.
  • Die Nutzung bereits versiegelter Flächen bremst die Verbauung wertvoller Felder und Grünflächen deutlich ein.
  • Durch eine ausreichende Wasserversorgung der Lobau bleibt das Augebiet im Nationalpark Donauauen erhalten. Es gibt keinen Tunnel unter dem Nationalpark.

BEzirksvertretung Donaustadt

Aktuell stellen die Grünen Donaustadt sieben von den 60 Bezirksrät:innen. Wir haben in der laufenden Periode ein große Anzahl an Anträgen und Anfragen insbesondere zum Thema Mobilität und öffentlichem Raum, aber auch zur Transparenz eingebracht. Alle Grünen Anträge und Anfragen kannst du hier nachlesen:

Auf der Homepage der Stadt Wien zur Bezirksvertretung Donaustadt findest du die Protokolle zu allen Sitzungen.