Bezirksvertretung – Grün am Wort

Die Mitglieder des neuen Grünen Klub

Sitzung
18. Juni 2025

In der ersten Sitzung der Bezirksvertretung nach der Wien-Wahl haben wir Grüne 23 Anträge und Anfragen eingebracht. Unsere Mandatar:innen haben die Anliegen in ihren Wortmeldungen mit Nachdruck präsentiert.

Sachstandsbericht Klimawandel

Am Tag vor der Sitzung der Bezirksvertretung wurde der zweite österreichische Sachstandsbericht zum Klimawandel veröffentlicht. Er zeigt, dass die Temperatur in Österreich deutlich schneller ansteigt als im globalen Durchschnitt. Unser Klubobmann Wolfgang Orgler verwies darauf, wie wichtig daher in den Grätzln die Maßnahmen zur Beschattung und Kühlung sind. Grünflächen wie im Donaupark oder ein renaturierter Verschiebebahnhof Breitenlee sind als Erholungsflächen attraktiv. Aber noch viel mehr braucht es Bäume, Grün und Beschattung in den Grätzln, dort wo die Menschen ihre Alltagswege erledigen, wohnen und arbeiten.

Kaiserwasser und Copa Beach

Die Wiese beim Kaiserwasser ist eine bei Schönwetter stark besuchte, öffentliche und kostenlose Badewiese. Wir haben zusätzliche Zugänge zum Wasser, mehr Sitzbänke und die bessere Pflege der Wege beantragt. Eine anderer im Sommer sehr beliebter Ort ist die Copa Beach. Hier haben wir mehr Mistkübel beantragt. Damit der Müll nicht bis in die Donau geweht wird.

Bäume, Bäume, Bäume

Wenn es in unseren Anträgen um zusätzliche Bäume im Straßenraum geht, wie zB in Kaisermühlen, in der Oleandergasse oder in der Donaufelderstraße, kennen wir die Reaktion von FPÖ, ÖVP und Team HC schon im Voraus. Beklagt wird das Auflassen von Parkplätzen und daher immer dagegen gestimmt. Welchen Unterschied Bäume in Baumscheiben statt aufgeheizten Fahrzeugen auf Asphalt machen, kann man dieses Jahr schon im Juni feststellen – bei Temperaturen über 30°.

Geschwindigkeitsbegrenzungen

Eine Reduktion der Geschwindigkeit auf 30 km/h bedeutet weniger Lärm und Abgase sowie mehr Sicherheit. Daher haben wir Tempo 30 auf der Arbeiterstrandbadstraße beantragt, wo es am Schutzweg Höhe U1 immer wieder zu gefährlichen Situationen mit Fußgänger:innen kommt. Doch oft werden Tempolimits nicht eingehalten. So auch in der Wiethestraße. Daher haben wir hier Maßnahmen beantragt, die die Einhaltung von Tempo 30 sicherstellen. Dass uns die FPÖ wegen dieses Antrags auf Sicherstellung der Einhaltung der Verkehrsvorschriften ein „Autofahrer-Bashing“ vorgeworfen hat ist – freundlich gesagt – grotesk.

Verkehrsberuhigung

Für die Seidelbastgasse und die Mühlgrundgasse haben wir Anträge mit dem Ziel einer Verkehrsberuhigung bzw. von Verbesserungen für Fußgänger:innen gestellt. Auch der Masterplan Gehen für die Donaustadt schlägt für diese beiden Gassen Umgestaltungs-Maßnahmen für Fußgänger:innen vor.

Öffis – immer wichtig

  • Dass die Haltestellte 22A in der Steigenteschgasse aufgelassen wurde hat viele Anrainer:innen verärgert. Mehr dazu in unserem Artikel zur aufgelassenen Haltestelle. Wir haben dazu nochmals eine ausführliche Anfrage gestellt.
  • Weiters haben wir für den 85A beantragt diesen mit sofortiger Wirkung über den Pelargonienweg fahren zu lassen.

Radwege – braucht es mehr

Hausfeldstraße mit Radweg und Bäumen
Es braucht einen Gehsteig und einen baulich getrennten Radweg vom Zentrum Breitenlee zur U2 Station Hausfeldstraße.
  • Die Hausfeldstraße bildet den kürzesten Weg für viele Bewohner:innen, um mit dem Rad von Breitenlee zur U2 Station Hausfeldstraße zu gelangen. Diese Straße ist aber wegen zu schnell fahrender und viel zu knapp überholender Autos besonders gefährlich für Radfahrer:innen. Mehr dazu in unserem Artikel zur Hausfeldstraße.
  • Deshalb haben wir angefragt, wann ein baulich getrennter und sicherer Radweg auf der Hausfeldstraße errichtet wird. Auch zum aktuellen Stand für einen Radweg entlang der Schüttaustraße über die Schödlbergergasse und Sinagasse haben wir nachgefragt.

Infos zu Sitzungen der Bezirksvertretung

  • Hier findest du unsere Grünen Anträge und Anfragen.
  • Ab Anfang August findest du alle Parteien-Anträge und das Protokoll der Sitzung auf der Website des Bezirks.
  • Die nächste Sitzung der Bezirksvertretung findet am 24. September 2025 um 16:00 statt. Alle Termine findest du ebenfalls auf der Website des Bezirks. Die Sitzungen kannst du auch im Livestream mitverfolgen.