Rad-Highway, zweimal drei Spuren

Mobilität

Die Mobilität der Zukunft: Klimafreundlich, leistbar und sicher unterwegs sein, unabhängig von fossilen Treibstoffen. Auf dieser Seite findest du die Ideen und Positionen der Grünen Donaustadt zum Thema Mobilität.

LEBENSQUALITÄT ERHÖHEN

Verkehrsberuhigung und niedrige Tempolimits erhöhen die Lebensqualität und verbessern die Mobilität insbesondere von Kindern, Familien und älteren Menschen.

Wofür wir stehen

  • menschen- und stadtverträglicheren Verkehr für Wien
  • Vorrang für nachhaltige Verkehrsarten (Öffis, Rad, zu Fuß)
  • Verkehrssicherheit erhöhen und Steuergeld sinnvoll einsetzen

Was du tun kannst

  • Leg deine Alltagswege mit dem Fahrrad zurück
  • Hol dir das Klimaticket für alle Öffis österreichweit

Kontakt

Mobilität der Zukunft

Alle Menschen in Wien sollen die Möglichkeit haben, schnell, klimafreundlich, sicher und günstig unterwegs zu sein, unabhängig von fossil betriebenen Verkehrsmitteln. Wir wollen den öffentlichen Verkehr weiter ausbauen und ausreichend Platz fürs Zufußgehen und Radfahren schaffen. Corona hat dem Radfahren in Wien einen Boom verpasst. Es braucht daher auch mehr Platz für immer mehr Radler:innen.

Ein Gutes Leben durch nachhaltige Mobilität

Verkehrsberuhigung und niedrige Tempolimits erhöhen die Wohnqualität und verbessern die Mobilität insbesondere von Kindern, Familien und älteren Menschen. Statt betonierter Parkplätze für Autos braucht es vor allem in dicht verbauten Gebieten Platz für Fußgänger:Innenzonen, Bäume, Schatten.

Durch Verkehrsberuhigung schaffen wir Platz für Begegnung, für sichere und schnelle Fuß-und Radwege sowie den Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel. Um unsere Klimaziele zu erreichen und die Lebensqualität in Wien für alle sicherzustellen, braucht es attraktive Plätze zum Gehen und Verweilen, Investitionen in eine durchgängige und sichere Radinfrastruktur und Verkehrssicherheit. Durch einen klugen Rückbau von Stellplätzen bzw. die Verlagerung in Garagen geben wir den Menschen ihre Stadt und Lebensqualität zurück.

VERKEHRSBERUHIGUNG IST KLIMAPOLITIK

Die Erwärmung ist ein immer größeres Problem in den Städten. Wien gehört zu jenen europäischen Städten, die am stärksten unter steigender Hitze leiden werden. Neben den riesigen Asphaltflächen, die der motorisierte Individualverkehr benötigt, und die sich im Sommer immens aufheizen, produzieren die Motoren selbst sehr viel Hitze. Die Hitze im der Stadt wird nicht nur für ältere Menschen und chronisch Kranke immer mehr zum Problem, sondern für alle Menschen.

Soll Wien trotz des Klimawandels lebenswert bleiben, braucht es dringend mehr Bäume und mehr entsiegelte Flächen, statt überbreiter Straßen und tausender Parkplätze.

Beiträge zum Thema Mobilität: