Linie 22A - Haltestelle Steigenteschgasse aufgelassen

Linie 22A – Petition Haltestelle Steigenteschgasse

Linie 22A - Haltestelle Steigenteschgasse aufgelassen


Neuer Fahrplan, ignorierte Haltestelle und enttäuschte Fahrgäste – Öffentlicher Verkehr in der Donaustadt braucht dringend eine Kurskorrektur

Buslinie 22A

Die Buslinie 22A ist eine zentrale Verbindung zwischen der U1-Station Kagran und der U2-Station Aspernstraße. Sie fährt über wichtige Knotenpunkte wie Kagraner Platz und Hirschstetten und verkehrt in Intervallen von 5 bis 15 Minuten. Seit der 22A 2013 die leistungsstärkere Linie 23A ersetzt hat, mussten die Fahrgäste bereits Einschränkungen hinnehmen.

Wegfall der Haltestelle Steigenteschgasse

Mit dem neuen Fahrplan, der am 14. Juli 2025 in Kraft trat, verschärft sich nun die Situation weiter – insbesondere für die Menschen, die rund um die Haltestelle Steigenteschgasse wohnen.

Während der Umgestaltung der Wagramer Straße in den letzten Monaten wurde diese Haltestelle bereits aufgelassen. Viele Fahrgäste wichen auf den 94A aus, der aber nur die Strecke zur U1-Station Kagran abdeckt. Menschen, die aus der Richtung Hirschstetten und dem Kagraner Platz kommen, müssen jetzt bis zu zwei Mal umsteigen und mindestens fünfzehn Minuten mehr einplanen. Das ist eine besondere Härte für ältere oder mobilitätseingeschränkte Menschen, die unter anderem auch das Institut für physikalische Medizin in der Steigenteschgasse aufsuchen.

Die Hoffnung auf Rückkehr der gewohnten Verbindung nach Ende der Bauarbeiten war daher groß. Auch die vielen Anwohner:innen stehen jetzt vor der aufgelassenen Haltestelle, die zukünftig nur noch von den Nachtbussen angefahren wird, und wundern sich, dass da kein Bus mehr hält.

Wir fordern daher, dass die Haltestelle wieder errichtet wird! Wenn du das auch willst unterstütze unsere Petition!

Bitte warten…

Fazit: Mobilitätswende braucht mehr als Radwege

Der Umbau der Wagramer Straße ist aus Sicht der klimafreundlichen Stadtentwicklung grundsätzlich zu begrüßen. Verbesserungen für Rad- und Fußverkehr sind wichtig – aber sie dürfen nicht zulasten des öffentlichen Verkehrs gehen. Was wir derzeit erleben, ist eine massive Verschlechterung für Öffi-Nutzer:innen. Die Haltestelle Steigenteschgasse wurde ohne nachvollziehbare Gründe gestrichen, die Direktverbindung vom Kagraner Platz nach Kagran deutlich eingeschränkt. Eine Verbindung, die über 50 Jahre Bestand hatte, wurde still aufgegeben.

Während der Autoverkehr nach wie vor Priorität hat, wurden Öffi-Fahrgäste vergessen. Eine echte Mobilitätswende braucht aber faire Bedingungen für alle Verkehrsteilnehmer:innen – besonders für jene, die bewusst klimafreundlich unterwegs sind oder auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind.

Unsere Forderungen

  • Die Haltestelle Steigenteschgasse muss wieder in den Fahrplan der Linie 22A aufgenommen werden.
  • Die Linie 22A muss wieder regelmäßig und durchgängig bis zur U1 Kagran fahren – zu Zeiten, die dem tatsächlichen Bedarf entsprechen.

Wir setzen uns weiterhin mit aller Kraft für eine gerechte, klimafreundliche und sozial ausgewogene Verkehrspolitik in der Donaustadt ein. Denn eine klimagerechte Stadt braucht einen starken öffentlichen Verkehr, der niemanden zurücklässt.