
Andrea Pelzmann
Stellvertretende Klubobfrau, Sozialkommission,
Frauensprecherin
Unsere sieben Mandatar:innen in der Bezirksvertretung versuchen den Bezirk grüner, menschlicher, attraktiver – sprich: einfach lebenswerter – zu gestalten.
Stellvertretende Klubobfrau, Sozialkommission,
Frauensprecherin
Klubobmann
wolfgang.orgler@gruene.atBezirksparteisprecher, Bezirksrat, Entwicklungskommission
manfred.zlamala@gruene.atBezirksrat, Verkehrskommission
adam.unterwalcher@gruene.atBezirksrätin, Bauausschuss
barbara.boll@gruene.atBezirksrätin, Umweltausschuss, Kulturkommission
christa.staudinger@gruene.atBezirksrat, Finanzausschuss
peter.wiecenec@gruene.atEine überhitzte und vom Autoverkehr dominierte Stadt? NEIN!
Wir kämpfen für eine blühende, lebensfrohe und bunte Stadt, eine coole Stadt, eine GRÜNE Stadt mit viel Platz für Alt und Jung, mit Freiräumen und Vielfalt. Wien soll ein Paradebeispiel für Klima- und Umweltschutz werden. Eine Stadt mit umweltfreundlicher und sauberer Energie, mit leistbarem Wohnraum für alle Menschen, mit grünen Fassaden und Dächern, Bäumen, grünen Wiesen und schattigen Parks.
Dafür gibt es noch viel zu tun.
Wir müssen den Menschen in Wien ihre Stadt wieder zurückgeben. Der Straßenraum muss neu und gerecht verteilt werden, mit Platz für saubere und nachhaltige Mobilität. Das Auto darf den öffentlichen Raum nicht mehr dominieren, wir brauchen Platz für Menschen, für Begegnung, zum Verweilen, Spielen, Leben und Arbeiten.
Nur so wird es uns gelingen, dass Wien auch noch 2050 die lebenswerteste und grünste Stadt der Welt ist.
Anfragen, Anträge und Resolutionen in den Bezirksvertretungssitzungen.
Die Protokolle der Bezirksvertretungssitzungen und weitere Informationen findest du hier.
Floridsdorf und Donaustadt haben vieles gemeinsam: die gleichen Qualitäten,
aber auch ähnliche Herausforderungen.
Als große Besonderheit schätzen wir hier die Vielfalt der Natur. Durch die Grüne Regierungsbeteiligung ist es gelungen, sehr große Flächen in beiden Bezirken als Landschaftsschutzgebiete nachhaltig zu schützen.
Eine der größten Herausforderungen für die Zukunft ist in Transdanubien die Mobilität. In den letzten Jahren gab es immer wieder gute Angebote aus dem Grünen Verkehrsressort. Viele davon scheiterten aber am Nein der beiden Bezirksvorsteher, die heutige Verkehrsstadträtin von der SPÖ hat völlig andere Ansichten beim Thema Verkehr.
Wir Grüne gingen gestärkt aus der letzten Wahl hervor. In Transdanubien stehen wir allerdings einer – fast – absoluten Mehrheit der SPÖ gegenüber. Mit Unterstützung aus der Zivilgesellschaft kann es uns dennoch gelingen, dass auch bei uns endlich klimaverträgliche Mobilität gefördert wird und künftig jene mehr Platz bekommen, die umweltfreundlich unterwegs sind.
Gehen wir‘s gemeinsam an!